top of page

Trächtigkeitsverlauf

Liebe Interessenten!

Hier kann die Welpenentwicklung im Mutterleib, anhand einer hervorragenden Fotopräsentation (Fotos sind unter anderem von National Geographic Society) mit verfolgt werden.

Außerdem werden wir Ultraschallbilder und Fotos vom wachsenden Bauch präsentieren.

So bleibt die Wartezeit spannend und man kann alles "hautnah" mit erleben - von Anfang an.

 

 

1. Woche

Sa, 21.05.16 - Tag 1

Am Deckungstag wandern die Spermien durch den Muttermund und die Uterushöhle aufwärts. Ihre volle Befruchtungsfähigkeit erlangen die Spermien erst während der 5 bis 8 Stunden dauernden Wanderung durch den Uterus.

 

 

 

 

 

 

 

 

So, 22.05.16 - Tag 2

Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.

 

 

 

 

 

 

Mo, 23.05.16 - Tag 3

Befruchtung der Eizellen (in der Eileiterampulle).

 

 

Di, 24.05.16 - Tag 4
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals. Die Zellteilung der Eizellen beginnt. Zweizell- Stadium, Vierzell-Stadium usw.= frühembryonale Teilungsstadien. Die ersten Teilungsstadien sind ein zehntel Millimeter groß. Man spricht von einer Zygote.

 

 

 

 

 

 

 

Do 26.05.16 - Tag 5-7

Gesundheitsuntersuchung beim Tierarzt und 1. Herpes Impfung  gegen Welpensterben. Infos zur Impfung sind bald unter "News" zu finden.  Kaya wiegt heute 21,55 kg.

2. Woche

Sa, 28.08.16 - Tag 8-10

Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozyten, Keimblasen mit kleinen Zotten (ab jetzt können wir von "Embryos" sprechen). Die Hündin beendet nun endgültig ihre Läufigkeit. Sie wird wie stets gefüttert und bewegt, Medikamentengaben müssen in der kompletten Trächtigkeit mit dem Tierarzt abgeklärt werden.

 

 

 

Mi, 01.06.16 - Tag 12 bis 14

In der Gebärmutter sind die Blastozyten (Embryonen) für einen kurzen Zeitraum (5-7 Tage) frei und unregelmäßig verteilt. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den beiden Gebärmutterhörnern. Aus Platzgründen sterben einige befruchtete Eier ab und werden von der Gebärmutter resorbiert. Ihre Größe beträgt nun über einen Millimeter.

3. Woche

Sa, 04.06.16 - Tag 15-18

Die Keimbläschen (Blastozyten) setzen sich in der Gebärmutterwand fest und formen embryonale Bläschen. Für jeden Embryo wird eine eigene Plazenta (Mutterkuchen) ausgebildet. Jeder Embryo hat nun seinen festen Platz. Ihre Größe beträgt nun etwa vier Millimeter. Kaya schläft viel und liegt gerne draußen im Garten, in der Sonne. Sie zeigt keine Übelkeit und frisst gerne. Sie ist sehr anhänglich.

 

 

 

 

 

Mi 08.06.15 - Tag 19-21

Die Größe von Embryonen beträgt etwa 5 mm. Die Entwicklung des Herzens beginnt. Ab jetzt sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab.

4. Woche

Sa, 11.06.16 - Tag 22-28

Nun ist die Ausbildung der Plazenta endgültig abgeschlossen. Am Ende dieser so genannten Embryonalperiode, sind alle wichtigen Organsysteme des Embryos angelegt. Jetzt ist die endgültige Körperform bereits in Grundzügen erkennbar. Die Augen und Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Langsam kann man erkennen, was dieses kleine Etwas einmal

werden soll und spricht deshalb nicht mehr von Embryonen sondern von Feten. Jeder Fötus hängt an einer Nabelschnur und bewegt sich frei in einer mit Fruchtwasser gefüllten Blase. Während der Organbildung sind die Feten besonders empfindlich für äußere Einwirkungen. (Medikamente, Röntgenstrahlen, Überhitzung, Vitaminmangel, Vitaminüberversorgung, Umweltschadstoffe)Wenn die Feten bis zum 28. Tag absterben, so werden sie von der Gebärmutter meist unauffällig resorbiert.

Für den Züchter ist nun eine sehr spannende Zeit gekommen, denn ab dem 22.-24. Tag können die Welpen mittels Ultraschall für alle ungeduldigen Züchter schwarz auf weiß gezeigt werden. Der Herzschlag kann zur Diagnose einer Trächtigkeit herangezogen werden. Ein weiteres untrügliches Zeichen für eine Trächtigkeit ist ein zäher, glasklarer Schleim, den die Hündin meist nur bei einer tatsächlichen Trächtigkeit und nicht bei einer Scheinträchtigkeit absondert. Nun beginnen sich auch die Zitzen aufzurichten und rosa zu färben.

 

Do 16.06.16 - Tag 27

Wir haben heute am Do 16.06.16 den Ultraschall Termin. Wir sind schon sehr aufgeregt und werden uns schnell wieder melden. Hoffentlich mit Bildern :-)

...

Kaya ist trächtig :-) Sie ist kerngesund und wiegt heute 21,70kg. Unser Tierarzt Dr. Frede ist sehr zufrieden. In Kürze geht´s weiter...

5. Woche

Sa, 18.06.16 - Tag 29-35

Die Welpen wachsen schnell, sie sind jetzt ungefähr walnussgroß. Die Augenlider haben sich gebildet, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang, die Finger und Zehen trennen sich. Das männliche Genital und die 5 Zitzenpaare sind erkennbar. Krallen und Tasthaare beginnen sich zu bilden.Am Ende dieser Woche ist die Ausbildung der Organe vollständig abgeschlossen. Die Feten sehen  jetzt auch tatsächlich wie kleine Hunde aus, Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Auch das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Langsam nimmt die Hündin an Bauchumfang zu, ihre Zitzen schwellen weiter an. Manche Hündinnen zeigen ein erhöhtes Trinkbedürfnis.

DO, 23.06.16 - Tag 34

HALBZEIT DER TRÄCHTIGKEIT =)

Kayas Bauch hat sich nicht merklich verändert. Ab jetzt messen wir den Taillenumfang.

Dieser beträgt heute 57 cm. Sie sucht sich bevorzugt Sonnenplätze und wird ruhiger, putzt sich sehr viel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6. Woche

Sa, 25.06.16 - Tag 36-43


Die Zehen sind nun vollständig gespreizt und die Krallen fertig ausgebildet. Die Tasthaare lassen sich erkennen und mit dem Stethoskop ist jetzt der Herzschlag hörbar. Die Zitzen der Hündin schwellen weiter an und werden dunkler.

Nun wir die Hündin auf den Spaziergängen etwas langsamer und stellt das wilde Spiel ein, auch den Kontakt mit anderen Hunden reduziert die Hündin um ihre Flanken zu schützen. Trotzdem gehen wir weiterhin ausgiebig Spazieren.  Die Geburt ist  sehr anstrengend und kräftezehrend für die Hündin, ein gewisses Maß an Training kann helfen die Geburt zu erleichtern.

7. Woche

Sa, 02.07.16 - Tag 44-50

Der Uterusumfang nimmt 2 / 3 der Bauchhöhle ein. Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus. Die Größe der Frucht beträgt etwa 9 cm. Kayas Bauchumfang beträgt nun 70cm. Sie wiegt 24,6 kg. Sonnige Plätze werden bei großer Hitze eher gemieden. Am liebsten liegt sie im Flur auf den kühlen Fliesen. Ballspielen und baden sind nach wie vor sehr beliebt. Nun aktuelle Bilder unserer hübschen Maus :-) In Kürze haben wir nochmal einen Termin bei unserem Tierarzt. Er wird Kaya vorsorglich noch einmal gründlich Untersuchen.

8. Woche

Sa 09.07.16 - Tag 51-57

Die Früchte erreichen rund 75 % ihres Geburtsgewichts. Die Größe der Frucht beträgt ca. 12 cm.

Die vollständige Körperbehaarung des Welpen ist ausgeprägt. 

Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt.

Sie muss dazu völlig entspannt sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag 55: Taillenumfang: 74 cm, Gewicht: 26,3kg - Lieblingsbeschäftigung: Bauch gestreichelt bekommen und Futtern. Die Größe der Frucht beträgt etwa 14-15 cm. Nur noch 10 Tage !!!

9. Woche

Sa 16.07.16 - Tag 58-65 - Geburt

...in Kürze mehr...

9 mit
2 mit
3 mit
4 mit
7 mit
5 mit
6 mit
8 mit
bottom of page